Chronik

Chronik

Ihr wollt erfahren wie alles begann? Hier könnt Ihr die Geschichte unserer jungen Volleyball-Abteilung bis zu ihrer Gründung 1995 zurückverfolgen. Viel Spaß dabei!

 

  Herren I
Liga Landesliga
Trainer Markus Hintz
Platzierung 3. Platz
  Herren II
Liga Bezirksliga
Trainer Nicolas Reinecke, Stephan Vogel (Hinrunde: Michel Bonnet)
Platzierung 7. Platz
Damen
Liga Bezirksliga
Trainer Markus Kliche
Platzierung 6. Platz
Damen II
Liga B-Klasse
Trainer Melanie Kutska
Platzierung 6. Platz
Jugend U20(m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Nicolas Reinecke
Platzierung 6. Platz
Jugend U20(w)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Sabrina Bitzer, Katrin Stolzmann
Platzierung 5. Platz
Jugend U15(m)
Liga Bezirksmeisterschaft
Trainer René Brichta
Platzierung 7. Platz
Jugend U15(w)
Liga Bezirksmeisterschaft
Trainer Franziska Schultheiss, Marlene Apel, Saskia Hintz
Platzierung 6. Platz
Jugend U13(w)
Liga Bezirksmeisterschaft
Trainer Benjamin Heinzelmann, Bernadette Steinhauser
Platzierung 3. Platz in der Platzierungsrunde
Jugend U12(w)
Liga  Bezirksstaffel
Trainer  Benjamin Heinzelmann, Bernadette Steinhauser
Platzierung  8. Platz (Flacht1) und 13. Platz (Flacht2)

Flachter Volleyballabteilung schnuppert erstmalig Oberligaluft

Mit dem Erreichen der Relegation um den Aufstieg in die Oberliga, hat die Flachter Volleyballabteilung einen neuen Höhepunkt der immer noch jungen Geschichte erreicht. Nach der erfolgreichen Saison mit Abschluss auf Platz 3, konnten die Herren auch beim Relegationsturnier ihre gute Leistung der Saison bestätigen, auch wenn es noch nicht ganz in die nächsthöhere Liga gereicht hat. Auch das erneute Aufeinandertreffen mit SV Fellbach(2. Bundesliga) im Pokal spiegelt die gute sportliche Leistung unserer ersten Mannschaft wider.

Im Team der Herren 2 hat neben dem Teamgeist und der Einsatzbereitschaft, vor allem das mathematische Können im zweiten Relegationsturnier gesiegt. Wer weiß auch nicht, dass der Satzquotient 4:5 besser ist als 3:4?! Somit wird die Mannschaft auch in der kommenden Saison in der Bezirksliga antreten.

Auch die Damen1 hielten die Spannung bis zum Ende hoch, indem sie erst am letzten Spieltag den 6. Tabellenplatz und damit den direkten Klassenerhalt sicherten. Dabei war Ausschlaggebend, dass die Mannschaft erstmalig eine erfolgreichere Rück- als Hinrunde spielte (= Spieß herumgedreht).

Neben dem Erzielen des 6. Tabellenplatzes, konnte die 2. Damenmannschaft vor allem in der Abstimmung und dem Spieleinsatz weiter hinzugewinnen. Die noch sehr jungen Spieler konnten damit weitere wichtige Spielerfahrungen sammeln und sich weiter entwickeln.

Zwar nahm die Freizeitmannschaft diese Saison nicht am Spielbetrieb teil, trotzdem bietet die Mannschaft jeden Freitag eine willkommene Abwechslung für so manchen Hobby-Volleyballer.

Auch das Gerümpeltunier stellte diese Saison wieder ein Highlight für die Abteilung sowie zahlreiche Gelegenheitsvolleyballer dar.

Der Trend der letzten Saison im Jugendbereich setzte sich auch diese Saison weiter fort. So stieg die Anzahl der Jugendmannschaften von fünf auf sieben. Mit fünf Jugendmannschaften und zwei aktiven Mannschaften, wies die Abteilung unter dem sportlichen Leiter des weiblichen Bereiches, Markus Kliche, erstmals mehr Mannschaften im weiblichen Bereich als im männlichen Bereich auf. Vor allem die Erfolge und die Entwicklung unserer jüngsten Spieler in der U12 und U13 zeigen, dass sich die Arbeit der vergangenen Jahre im Jugendbereich bereits auszahlt. Die Abteilung blickt mit Spannung auf die kommende Saison und die weitere Entwicklung im Jugendbereich.

  Herren I
Liga Landesliga
Trainer Stefan Krejci
Platzierung 4. Platz
  Herren II
Liga Bezirksliga
Trainer Nicolas Reinecke, Stefan Vogel
Platzierung 6. Platz
Damen
Liga Bezirksliga
Trainer Markus Kliche
Platzierung 6. Platz
Damen II
Liga B-Klasse
Trainer Melanie Kutska
Platzierung 4. Platz
Jugend U20(m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Markus Hintz
Platzierung 7. Platz
Jugend U17(m)
Liga Bezirksmeisterschaft
Trainer Markus Kliche
Platzierung 1. Platz mit Qualifizierung zu den württembergischen Meisterschaften ( 3. Platz)
Jugend U15(m)
Liga Bezirksmeisterschaft
Trainer René Brichta, Benjamin Schoch
Platzierung 3. Platz
Jugend U17(w)
Liga Bezirksmeisterschaft
Trainer Sabrina Bitzer, Katrin Stolzmann
Platzierung 4. Platz
Jugend U15(w)
Liga Bezirksmeisterschaft
Trainer Franziska Schultheiss, Marlene Apel
Platzierung 5. Platz
Flachter Freizeitbären
Liga Mixed 2/4 C1 West
Trainer Benjamin Heinzelmann
Platzierung 6. Platz
Die Flachter Volleyballjugend boomt!

Das Highlight dieser Saison war eindeutig die stark ansteigende Anzahl an Jugendmannschaften. Im Gegensatz zu nur einer Jugendmannschaft - U18 männlich - in der letzen Saison war Flacht dieses Jahr mit 5 Jugendmannschaften viel breiter vertreten. Neben zwei zusätzlichen neuen männlichen (U20, U17 und U15) Jugendmannschaften präsentierte sich die Abteilung diese Saison auch wieder im weiblichen Bereich (U17, U15). Die Abteilung bedankt sich bei den insgesamt 6 neuen Jugendtrainer/innen, die dies möglich gemacht haben.
Am erfolgreichsten aller Jugendmannschaften schnitt hierbei die U17 männlich ab – sie qualifizierte sich mit ihrem ersten Platz in der Bezirksrunde zu den württembergischen Meisterschaften und erreichte hier den 3. Platz.

Damen 1 erreichte nach einer spannenden Rückrunde, mit dem Klassenerhalt in der Bezirksliga, ihr Saisonziel. Nach einer guten Hinrunde konnten die Flachter Damen nach einem Fehlstart in der Rückrunde an einem genialen 4. Heimspieltag ihr Ziel doch noch erreichen. Für die kommenden zwei Jahre heißt es nun unter dem Trainer Markus Kliche sich weiter in der Bezirksliga zu etablieren und die besseren Plätze in Angriff zu nehmen.

Seit dieser Saison gibt es bei der Flachter Abteilung auch erstmals eine zweite Damenmannschaft. Trotz Nachmeldung beim Verband und kurzfristigem Zusammenfinden der Mannschaftsmitglieder unter Trainerin Melanie Kutska, erreichte die Damen 2 einen bemerkenswerten 4. Platz. Mit der zweiten aktiven Mannschaft im weiblichen Bereich, gibt es somit im weiblichen wie auch männlichen Bereich ein Ausbildungsbecken, um die Jugendspieler an die höherklassig spielenden Mannschaften heranzuführen.

Herren 2 konnte in dieser Saison zeigen, dass auch mit einer Vielzahl von Jugendspielern in Mannschaftskader Erfolge erzielt werden können. So konnte trotz Weggang wichtiger Stammspieler zu Herren 1 ebenfalls die Bezirksliga unter dem neuen Trainergespann Nicolas Reinecke und Stephan Vogel erhalten werden.

Unter dem altbekannten Trainer Stefan Krejci erreichte die erste Herrenmannschaft eine mit dem 4. Platz ähnlich gute Platzierung wie in der vorangegangenen Saison. Hierbei hervorzuheben ist die Integration der neuen Spieler, kommend von der zweiten Herrenmannschaft, die sich auch schnell an das höhere Spielniveau anpassen konnten.

Nach dem Aufstieg der Flachter Freitzeitbären in die C-Klasse der Freizeitmannschaften, spielte die Mannschaft auch mit einer geringen Spieleranzahl und Aushilfskandidaten eine solide Saison und konnte letztendlich den 6. Tabellenplatz erreichen. In der kommenden Saison wird es aufgrund fehlender Zusagen für die Spieltage keine Freizeitmannschaft geben, welche am Spielbetrieb teilnimmt. Nichtdestotrotz wird Trainer Benjamin Heinzelmann das Freizeittraining weiter leiten, sodass in der Flachter Volleyballabteilung auch weiterhin die Möglichkeit für Jedermann besteht , einen Volleyball in die Hand zu nehmen und seiner Leidenschaft nachzugehen

  Herren I
Liga Landesliga
Trainer Ralf Distelrath / Markus Kliche
Platzierung 3. Platz
  Herren II
Liga A-Klasse
Trainer Nicolas Reinecke, Florian Schultheiss
Platzierung 2. Platz (Relegation mit Aufstieg)
Damen
Liga A-Klasse
Trainer Markus Kliche
Platzierung 2. Platz (Relegation mit Aufstieg)
Jugend U18 (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Markus Hintz
Platzierung 2. Platz
Flachter Freizeitbären
Liga Mixed 2/4 D2 West
Trainer Benjamin Heinzelmann
Platzierung 4. Platz

 

Doppelaufstieg in die Bezirksliga

Nach einem turbulenten Start der Herren 1 in die Hinrunde der Landesliga übernahm Interimstrainer Markus Kliche zum Jahreswechsel einen weiteren Teil der Flachter Volleyballabteilung. Mit neuem Elan konnte die Mannschaft sich um vier Tabellenplätze im Vergleich zur Vorsaison steigern und sicherte sich damit den dritten Platz. Das Highlight dieser Saison war der Pokalkracher vor einer Traumkulisse von 250 Zuschauern in der eigenen Halle gegen den zweiten Bundesligisten SV Fellbach.

Aus Relegation ohne Aufstieg wurde Relegation mit Aufstieg. Nach der dritten Herbstmeisterschaft nacheinander konnten die Damen in dieser Saison das erste Mal ihr Niveau aus der Hinrunde auch in das neue Jahr mitnehmen und sich den zweiten Tabellenplatz sichern. In einem nervenaufreibenden Krimi in der zweiten Relegationsrunde konnte sich die Mannschaft dank der mitgereisten und vielfach gefürchteten „Flachter Hölle“ die allerletzte Chance nutzen und sich ihren Traum mit dem Aufstieg in die Bezirksliga erfüllen.

Herren 2 erkämpften sich bereits drei Wochen vorher in der ersten Relegationsrunde den Bezirksligaaufstieg. Hierbei konnten sie, wie bereits mehrfach in der Saison ihre Stärke, den großen und ausgeglichenen Kader ausspielen. Damit krönten sie eine erfolgreiche Saison unter dem neuen Spielertrainergespann Flo S. und Nico R., in der sie sich am letzten Spieltag nur ganz knapp dem Erstplatzierten geschlagen geben mussten.

Die, nach mehreren Jahren wieder am Spielbetrieb teilnehmenden, Flachter Freizeitbären konnten ihren Wiedereinstieg mit einem mittleren Tabellenplatz erfolgreich beenden. Unter dem neuen Trainer Benni H. wurden in dieser Saison einige neue Spieler/Innen in der Mannschaft integriert.

Die männliche U18-Mannschaft, welche in den letzen Saisons bereits gut zusammengewachsen ist, erreichte zum Saisonende den zweiten Tabellenplatz und konnte damit weitere wichtige Erfahrung sammeln. Diese wird ihnen in den nächsten Jahren auch im aktiven Bereich von Vorteil sein.

Ein weiterer Erfolg der Abteilung in dieser Saison: Durch den wachsenden Bekanntheitsgrad in Flacht und Umgebung wurden neue Jugendspieler/Innen im Bereich der weiblichen U18 und den Nachwuchstalenten gewonnen.

Weitere Höhepunkte der Saison waren:

Erstmalige Teilnahme der Abteilung am Weissacher Nikolausmarkt, Einweihung des Flachter Beachvolleyballfeldes nach jahrelanger Bauplatzsuche, erstes Beachvolleyball Turnier (B-Herren) und nach einjähriger Pause: das Wiederaufleben des legendären Flachter Gerümpelturniers.

  Herren I
Liga Landesliga
Trainer Benedikt Stute / Steffen Schenk
Platzierung 4. Platz
  Herren II
Liga A-Klasse
Trainer Jürgen Heidler
Platzierung 4. Platz
Damen
Liga A-Klasse
Trainer Markus Kliche
Platzierung 3. Platz (Relegation ohne Aufstieg)
Jugend U18 (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Markus Hintz
Platzierung 3. Platz

 

Nach dem Weggang von Trainer Stefan Krejci bei der 1. Herrenmannschaft übernahmen Benedikt Stute und Steffen Schenk als Spielertrainer die Mannschaftsleitung. In einer ausgeglichenen Runde erreichten die Herren 1 mit etwas Pech jedoch nur Platz 7. Zu Saisonende konnten Herren 1 dann aber bei der Trainersuche mit Ralf Distelrath doch noch einen Erfolg verzeichnen.

Trotz Herbstmeisterschaft fand sich die Damenmannschaft aufgrund einer schlechten Rückrunde am Ende der Saison „nur“ auf dem 3. Platz wieder und hatte trotz alledem die Chance, an der Aufstiegsrelegation teilzunehmen. Allerdings konnten sie die Aufstiegschance aufgrund eines minimierten Kaders an diesem Tag nicht verwirklichen.

Die zweite Herrenmannschaft wiederholte ihren 4. Tabellenplatz der letzten Saison. Allerdings fehlten ihnen zu einem Relegationsplatz nur zwei Punkte oder drei mehr gewonnene Sätze. Nach der Saison beendeten die Herren 2 und ihr Trainer Jürgen Heidler die Zusammenarbeit.

Auch diese Saison verzeichnete die männliche U 18 Jugend unter Trainer Markus Hintz mit dem 3. Tabellenplatz eine äußerst erfolgreiche Saison.    

Wegen fehlender Spielerinnen reichte es diese Saison bei der weiblichen Jugend leider nicht zur Teilnahme am aktiven Spielbetrieb.

Herren I
Liga Landesliga
Trainer Stefan Krejci
Platzierung 4. Platz
Herren II
Liga A-Klasse
Trainer Jürgen Heidler
Platzierung 4. Platz
Damen
Liga A-Klasse
Trainer Markus Kliche
Platzierung 4. Platz
Jugend U18 (w)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Florian Wattig
Platzierung 6. Platz
Jugend U18 (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Markus Hintz
Platzierung 4. Platz
Jugend U16 midi (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Markus Hintz
Platzierung 2. Platz
Jugend U16 midi (m)
Liga Württembergische Meisterschaft
Trainer Markus Hintz
Platzierung 7. Platz

 

Die Saison 2010/ 2011 stand unter dem Motto 4 gewinnt. Alle aktiven Teams und die männliche U 18 Jugend Mannschaft schlossen die Saison mit Tabellenplatz 4 erfolgreich ab.

Nach dem erfolgreichen Wiederaufstieg in die Landesliga schaffte es die erste Herrenmannschaft sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren. Leider musste sich die Mannschaft nach der Saison von ihrem Trainer verabschieden. Zum Abschied schenkten sie ihm, am letzten gemeinsamen Heimspieltag, einen Platz auf dem Erste- Reihe - Sofa am Spielfeldrand.

Die Damenmannschaft hatte sich nach dem „Beinahe – Abstieg“ mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis den 4. Platz geangelt, konnte sich aber im Gegensatz zur Vorsaison spielerisch weiterentwickeln.

Auch die Herren 2 hatten das Glück mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis noch Platz 4 zu erreichen und verbesserten sich somit ebenfalls drei Plätze nach vorne im Vergleich zur vorherigen Saison.

Nach zwei Jahren konnte unsere Abteilung wieder eine neue weibliche Jugend melden. Jedoch musste diese die rote Laterne nach Hause tragen, konnte jedoch erste Erfahrungen im aktiven Spielbetrieb sammeln.

Die männlichen A-Jugend von der letzten Saison ging vollends in Herren 2 über und Markus Hintz hatte die Chance mit seiner neuen männlichen Jugend an die Erfolge der alten Jugend nahtlos anzuknüpfen. Sie erreichten in der Bezirksstaffel U18 den 4. Tabellenplatz. Selbst die Jüngsten aus unserer Abteilung (U16) konnten mit dem 2. Tabellenplatz bei der Bezirksstaffel glänzen.

Herren I
Liga Bezirksliga
Trainer Stefan Krejci
Platzierung 1. Platz
Bezirkspokal Sieger
Herren II
Liga A-Klasse
Trainer Markus Kliche
Platzierung 7. Platz
Damen
Liga A-Klasse
Trainer Markus Kliche
Platzierung 7. Platz
A-Jugend (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Stefan Krejci
Platzierung 1. Platz
Vizebezirksmeister

 

Nach einem Findungs- und Sichtungsjahr greift unsere erste Herrenmannschaft mit Trainer Stefan Krejici in der Bezirksliga wieder oben an.

Mit Stolz blicken wir auch auf unsere Damenmannschaft, die vergangene Saison ungeschlagen in die A-Klasse aufgestiegen ist.

Ebenso erfolgreich erreichte unsere männliche A-Jugend das zweite Jahr in Folge aus insgesamt 120 Mannschaften den Einzug in die Endrunde des württembergischen Jugendpokals. Aber nicht nur im aktiven Bereich schreibt unsere Volleyball-Abteilung Erfolgsgeschichte. Auch der Jugendtrend setzt sich fort. Die durch unsere Jugendcamps begeisterten Kinder bringen ihre Freunde mit und trainieren regelmäßig in der Flachter Sporthalle. Bereits nach einem halben Jahr Aufbautraining konnten wir eine weibliche und eine männliche C-Midi-Jugendmannschaft zur Spielrunde melden. Dank unserem motivierten Trainerteam und den guten Kontakten zum VLW wurden bereits jetzt einzelne Spielertalente zum Bezirks-Kadertraining eingeladen. Ein stolzer Moment in unserer noch jungen Abteilungsgeschichte!
Doch in dieser anhaltenden jugendlichen Begeisterung liegt auch eine neue Herausforderung. Um den Volleyballsport in der Gemeinde Weissach/Flacht weiter zu fördern, bemühen wir uns seit vielen Jahren um eine Beachvolleyball-Anlage. Damit könnten wir ganzjährig abwechslungsreichen Volleyballsport anbieten. Hier liegt die Chance langfristig den höchstklassigsten Volleyballsport in der Region zu spielen!
Wir drücken allen Mannschaften die Daumen und wünschen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!

Herren I
Liga Bezirksliga
Trainer Stefan Krejci
Platzierung 5. Platz
Herren II
Liga A-Klasse
Trainer Sebastian Altstetter
Platzierung 7. Platz
Damen
Liga B-Klasse
Trainer Markus Kliche
Platzierung 1. Platz
direkter Aufstieg
A-Jugend (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Stefan Krejci
Platzierung 1. Platz

 

Nach einer eher durchwachsenen vergangenen Saison für unsere Abteilung können wir in diesem Jahr wieder positiv nach vorne schauen. Die, seit der Amtsübernahme der neuen Abteilungsleitung, notwendigen Umstrukturierungsmaßnahmen konnten bis zum Saisonbeginn abgeschlossen werden. Mit der gesamtsportlichen Leitung wurde Sebastian Altstetter beauftragt, der sich diese Aufgabe auf Grund seines Engagements der vergangenen Jahre in der ersten Herrenmannschaft und durch seine erworbene C-Trainerlizenz mehr als verdient hat. Den Jugendbereich leitet zukünftig unser Eigengewächs Magnus Proebster. Beide galten als Wunschkandidaten der Abteilungsführung. Ihre Aufgabe ist die Gestaltung der sportlichen Zukunft. Oberste Priorität hat dabei die Jugendförderung.
Nach dem völlig unnötigen Abstieg unserer 1. Herrenmannschaft aus der Landesliga gilt es in der neuen Saison in der Bezirksliga West oben mitzuspielen. Das Kommando hat Stefan Krejci wieder übernommen. Er hat den Jungs alles Nötige in der Vorbereitungsphase, im Trainingslager in Ruit und auf zwei Vorbereitungsturnieren eingeimpft. Auf Grund der verhältnismäßig vielen Zu- und Abgänge startet der TSV Flacht in diesem Jahr wieder mit zwei Mannschaften in der aktiven Herrenklasse. Die zweite Mannschaft, eine Mischung aus etliche jugendlichen Eigengewächsen und erfahrenen Herren II Spielern, wird von Spielertrainer Sebastian Altstetter in der Kreisliga A angeführt. Unsere Damenmannschaft, trainiert durch Markus Kliche, hat in der abgelaufenen Saison mit einem hervorragenden 3. Platz ihr bisher bestes Ergebnis erzielt und wird sich in der neuen Saison daran machen, in der Kreisliga B dieses Ergebnis noch zu toppen.
Man erhofft sich von den beiden Jugendmannschaften ebenfalls wieder tolle Ergebnisse, wie den 4. Platz der damaligen männlichen B-Jugend von 50 teilnehmenden Mannschaften beim Bezirkspokalfinale in der vergangenen Saison. Der Trainer unserer diesjährigen männlichen A-Jugend ist Stefan Krejci. Wie bereits im letzten Jahr, arbeiten Markus Hintz und Markus Kliche an der weiteren Integration der weiblichen A-Jugend im aktiven Damenbereich.
Nach vielen gemeinsamen Veranstaltungen und öffentlichen Auftritten unserer Abteilung, wie unser grandioser Auftritt mit einem selbstgebauten Umzugswagen auf dem Leonberger Pferdemarktumzug oder den Stellerseminaren mit dem Bundesligaspieler Tommy Welz vom TV Rottenburg, werden wir auch in diesem Jahr wieder unser Hauptaugenmerk auf die Jugendarbeit setzen und dafür alle Kräfte mobilisieren. Ein toller Anfang wurde mit einem gelungenen Jugendcamp Ende Juni diesen Jahres bereits gemacht. Nach den großen Anstrengungen im Vorfeld, begrüßen wir seither in den Trainingsschnuppereinheiten regelmäßig bis zu 14 Kinder und Jugendliche. Begeistert über den Zuspruch und die positive Resonanz, freuen wir uns in jeder Einheit über neue erwartungsvolle Gesichter. Viele Eltern und Kinder bestätigen uns das tolle familiäre Umfeld und schätzen das Engagement unserer gesamten Abteilung, wie beim Beachvolleyballnachmittag in den Sommerferien an der Eisengriff Hütte in Rutesheim. Die Kinder trainieren unter Markus Hintz, Magnus Proebster und Sabrina Bitzer jeden Montag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Flachter Sporthalle. Herzlich Willkommen sind jederzeit Kinder, im Alter zwischen 8 und 15 Jahren, die den Spaß und die Abwechslung in einer gemeinschaftlichen Abteilung suchen. Im April 2009 werden wir außerdem erneut ein Jugendcamp-Wochenende veranstalten. Neben unseren "Kleinen" bieten wir aber auch deren Eltern und Volleyballern im nicht-aktiven Bereich eine Freizeittruppe an. Unser Matthias Esser freut sich auf weitere Mitstreiter und Mitstreiterinnen, die dazu beitragen, dass wir in der nächsten Saison hoffentlich wieder eine Mannschaft am Spielbetrieb melden können. Die Mannschaft trainiert in der Flachter Sporthalle jeden Freitag von 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Einsteiger und Neulinge sind immer gerne gesehen.
Ein herzliches Dankeschön gilt all unseren Partnern, die uns auch in diesem Jahr wieder unterstützen. Wir wünschen all unseren Mannschaften eine tolle, erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison und unseren Fans und Zuschauern spannende Spiele im "Flachter Hexenkessel".

Herren I
Liga Landesliga
Trainer Sebastian Altstetter
Stefan Krejci
Platzierung 9. Platz
Herren II
Liga A-Klasse
Trainer Markus Kliche
Platzierung 6. Platz
Herren III
Liga B-Klasse
Trainer Matthias Esser
Platzierung 7. Platz
Damen
Liga B-Klasse
Trainer Markus Kliche
Platzierung 4. Platz
A-Jugend (w)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Markus Hintz
Platzierung 4. Platz
B-Jugend (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Tillmann Gaulocher
Platzierung 2. Platz
Mixed Freizeit
Liga Mixed D
Trainer Tillmann Gaulocher
Platzierung 3. Platz

 

Noch vor der letzten Abteilungsversammlung im März 2007 gab die bisherige Abteilungsspitze Benedikt Stute und Steffen Schenk ihren Rücktritt bekannt. Zu ihren Nachfolgern wurden Michael Kaiser (aktiver Spieler der 1. Herrenmannschaft) und Christoph Ludwig (aktiver Spieler der 2. Herrenmannschaft) für zwei Jahre gewählt.
Das Duo Stute und Schenk hat in den letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet und nahezu alle angestrebten Ziele erreicht. Wir sind den Beiden im Namen des ganzen Vereins zu großem Dank verpflichtet und wünschen ihnen für ihre weitere Zukunft alles Gute.
Nach einem für die Abteilung durchaus positiven Saisonergebnis, mit einem tollen 3. Platz unserer ersten Herrenmannschaft in der Landesliga Nord, dem 5. Platz unserer männlichen C-Midi bei den Württembergischen Meisterschaften und dem 3. Platz unserer weiblichen A-Jugend gilt es in diesem Jahr an ähnliche Erfolge anzuknüpfen. Erstmals in unserer noch sehr jungen Geschichte werden wir mit drei Herrenteams, einer Damenmannschaft, einer Freizeittruppe und drei Jugendmannschaften in die neue Saison starten. Doch das Wichtigste für uns muss es in den nächsten Jahren sein, unsere Jugendarbeit zu forcieren und weiter auszubauen und unsere Teams weiterhin zu etablieren.

Herren I
Liga Landesliga
Trainer Sebastian Altstetter
Platzierung 3. Platz
Herren II
Liga A-Klasse
Trainer Markus Hintz
Platzierung 7. Platz
Damen
Liga B-Klasse
Trainer Markus Kliche
Platzierung 6. Platz
B-Jugend (w)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Michael Kaiser
Platzierung 3. Platz
B-Jugend (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Tillmann Gaulocher
Magnus Proebster
Platzierung 5. Platz
C-Jugend (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Tillmann Gaulocher
Platzierung Bezirksmeister
4. Württ. Meisterschaften

 

Es geht in eine neue Saison und es hat sich viel getan.
Die ersten Herrenmannschaft konnte sich mit furiosen Siegen gegen die Tabellenspitze aus der Abstiegszone herausspielen und startet dieses Jahr mit einer starken Besetzung in der Landesliga Nord.
S. Altstetter zieht als Spielertrainer die Strippen in der Ersten. Die zweite Herrenmannschaft hat die vergangene Saison mit einer erfolgreichen Relegation abgeschlossen und wird ab jetzt in der Kreisliga A baggern und pritschen. Seit fünf Jahren spielte keine Flachter Mannschaft mehr in der gemischten Freizeitklasse. Diese Abstinenz hat seit dieser Saison ein Ende.
Besonders schön ist, dass es wieder drei Jugendmannschaften gibt, die den Flachter Namen im Ländle hochhalten. Einige Jugendspielerinnen sind bereits in unserer Damenmannschaft integriert, wo sie zusätzliche Erfahrungen sammeln.
Überblickend ist die Flachter Volleyballabteilung mit sieben aktiven Mannschaften im Volleyballverband stark vertreten und zeigt einen sehr engen Zusammenhalt.

Herren I
Liga Landesliga
Trainer Jürgen Heidler
Sebastian Altstetter
Platzierung 7. Platz
Herren II
Liga B-Klasse
Trainer René Koppsiecker
Platzierung 3. Platz
Aufstieg durch Relegation
Damen
Liga B-Klasse
Trainer Markus Kliche
Platzierung 9. Platz
B-Jugend (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Tillmann Gaulocher
Platzierung 6. Platz
B-Jugend (w)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Michael Kaiser
Platzierung 5. Platz
C-Jugend midi (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Tillmann Gaulocher
Platzierung  

 

Im letzten Jahr haben wir die größten Erfolge unserer Abteilungsgeschichte (vielleicht sogar der Vereinsgeschichte) errungen. Mit dem Doppelerfolg von Bezirkspokalsieger und Bezirksligameister erreichten wir nun endlich das Ziel, welches wir uns vor einigen Jahren gesteckt hatten. Die Landesliga.
Untermauert wurden die Leistungen durch das positive Abschneiden (3. Platz) von unserer 2. Herrenmannschaft, unserer Jugend (Teilnahme an den württembergischen Meisterschaften) und den immer stabiler werdenden Auftritten unserer Damenmannschaft.
Nun heißt es neue Ziele stecken. Sicherlich bedeutet das in erster Linie einmal, die Landesliga zu halten. Aber wir müssen auch gewährleisten, dass der Unterbau stimmt und die Arbeit im Jugendbereich erfolgreich weitergeführt wird.
Wie schon in den vergangenen Jahren sind diese großartigen Erfolge nur durch die Hilfe Aller möglich. 

Herren I
Liga Bezirksliga
Trainer Jürgen Heidler
Platzierung 1. Platz
Bezirkspokalsieger
Herren II
Liga B-Klasse
Trainer Michael Lange
Platzierung  
Damen
Liga B-Klasse
Trainer Markus Kliche
Platzierung 8. Platz
C-Jugend (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Markus Kliche
Platzierung 4. Platz
C-Jugend (w)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Michael Kaiser
Platzierung  
E-Jugend
Liga Bezirksstaffel
Trainer Tillmann Gaulocher
Magnus Proebster
Platzierung  

 

Nun ist es schon ein paar Jahre her seitdem sich unsere Volleyballabteilung vereint hat. Mittlerweile haben sich alle aktiven Mannschaften in den Ligen etabliert und ein neues Ziel wurde definiert:
"Aufbau einer durchschlagkräftigen und durchgängigen Jugend"
Grundstein wurde durch unser 1. Jugend-Camp gelegt, welches uns vor allem "junge Mädels" zuspielte. Dieses Jahr gehen 4 Jugendmannschaften ins Rennen und genau diese heißt es zu fördern und zu unterstützen.
Unsere E-Jugend männlich konnte sich sogar unter die 12-Besten Teams von Württemberg spielen und damit an den württembergischen Meisterschaften teilnehmen. Die beiden neuen C-Jugend midi Teams konnten ebenfalls in ihrem ersten Jahr mit einem 5. Platz der Jungs und einem 4. Platz der Mädels bei den Bezirksmeisterschaften Erfolge verbuchen.
Auch außerhalb der Hallensaison konnte die Flachter Volleyballabteilung so manche Erfolge für sich verbuchen. Die ganz Kleinen waren in Spraitbach, bei ihrem ersten Freiluftturnier und hatten ihre ersten Erfolge. Auch im Olympias attraktivsten Sportart, dem Beachvolleyball, nahmen mehrere Teams bei der offiziellen LBS-Beach-Cup Runde teil. Das beste Ergebnis konnten Schenk/Stute mit 86 Punkten erreichen, hiermit haben sie sich unter die 100 Besten Beachvolleyballer von Baden-Württemberg gespielt.
Wenn 24 Hände hinter einem Volleyball her sind, dann geht es in der Flachter Sporthalle heiß her.
Wie auch in jeder anderen Abteilung und in jeder anderen Sportart, entwickeln wir uns weiter und versuchen unseren Mitgliedern, den Sportbegeisterten unserer Gemeinde und natürlich unserer Jugend die besten Voraussetzungen für ein attraktives sportliches Umfeld zu schaffen.

Herren I
Liga Bezirksliga
Trainer Jürgen Heidler
Platzierung 5. Platz
Herren II
Liga B-Klasse
Trainer Michael Lange
Platzierung  
Damen
Liga B-Klasse
Trainer Uli Sauter
Platzierung 8. Platz
C-Jugend
Liga Bezirksstafffel
Trainer Markus Kliche
Platzierung 6. Platz

 

Auf ein Neues denn die Zeit vergeht wie im Flug und die Saison 2003/2004 steht schon wieder an.
Eine erfolgreiche Saison liegt hinter uns und wie immer versuchen wir unsere Abteilung noch besser auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder und unserers Sports auszurichten. Wir sehen den Sport gerade im Verein und im Team als hervorragende Plattform, um Verantwortung zu übernehmen und soziale Kompetenzen zu entwickeln, zudem ist es natürlich unabdingbar, dass wir auch aus den eigenen Reihen neue Trainer ausbilden. Aus diesem Grunde freut es uns doppelt, dass Jürgen nun mehr Aufgaben gerade auch im Bereich der sportlichen Leitung und internen Absprache und Ausbildung übernehmen will. So haben wird die Möglichkeit unsere sportlichen und trainingsbezogenen Aktivitäten besser zu koordinieren und bieten unseren Mitgliedern gleichzeitig die Gelegenheit, sich mal mit Trainertätigkeiten auseinander zu setzen, ohne ins kalte Wasser geschmissen zu werden.
Mit der neuen Halle in Weissach haben wir nun die Möglichkeit unser Trainingsangebot weiter zu verbessern und können weitere Jugendmannschaften ins Programm aufnehmen. Gerade in der Jugendarbeit müssen wir wieder verstärkt aktiv werden und hoffen hierbei auch auf die Unterstützung von neuen Trainern aus den eigenen Reihen, die hier Verantwortung übernehmen wollen und können.
Wie in den letzten Jahren werden wir auch dieses Jahr mit vier Mannschaften in die Saison gehen, allerdings hat sich im Kader der Mannschaften einiges getan. So sind im Damenbereich neue, junge Mitspielerinnen hinzugekommen, welche viel Potential und frischen Wind mitbringen. Im Herrenbereich gibt es ebenso ein paar Veränderungen, da ein paar Spieler aus der Jugend und der zweiten Mannschaft den Sprung in die Erste schafften und im Gegenzug einige Spieler aus der Ersten die Zweite unterstützen werden. Nicht zu vergessen, dass wir dieses Jahr mit unserer C-Jugend einen neuen Grundstein für die weitere Jugendarbeit legen.

Herren I
Liga Bezirksliga
Trainer Jürgen Heidler
Platzierung  
Herren II
Liga B-Klasse
Trainer John Cunliffe
Platzierung  
Damen
Liga B-Klasse
Trainer Uli Sauter
Platzierung  
A-Jugend (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer John Cunliffe
Platzierung  
C-Jugend (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Benedikt Stute
Platzierung  

Herren I
Liga A-Klasse
Trainer Jürgen Heidler
Platzierung 1. Platz
Herren II
Liga C-Klasse
Trainer John Cunliffe
Platzierung  
Damen
Liga B-Klasse
Trainer Uli Sauter
Platzierung  
A-Jugend (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer John Cunliffe
Platzierung  
C-Jugend (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Benedikt Stute

Platzierung

 

 

Der Vormarsch der Herren 1 Mannschaft geht weiter. Es wird eine Damen Mannschft und eine zweite Herrenmannschaft gegründet. Des Weiteren gibt es eine männliche A- und C- Jugend.

Herren
Liga B-Klasse
Trainer Jürgen Heidler
Platzierung 1. Platz
Bandits
Liga Mixed Freizeit
Trainer  
Platzierung  
DKA
Liga Mixed Freizeit
Trainer  
Platzierung  
B-Jugend (m)
Liga Bezirksstaffel
Trainer Benedikt Stute
Platzierung 6. Platz

 

Start der Herren 1: Jürgen Heidler trainierte Mannschaft in der B-Klasse west. Nur 2 Niederlagen erlitten wir in dieser Saison, aber trotzdem Tabellenerster.

Bandits
Liga Mixed Freizeit
Trainer  
Platzierung  

 

Diese Saison verlief leider nicht so erfolgreich, wegen Personalmangel musste eine der Freizeitmannschaften mehrere Spieltage absagen und wurde disqualifiziert.

Bandits
Liga Mixed Freizeit
Trainer  
Platzierung 3. Platz
DKA
Liga Mixed Freizeit
Trainer  
Platzierung 5. Platz

 

Beide Mannschaften konnten sich in der B-Klasse behaupten (Dritter und Fünfter).

Bandits
Liga Mixed Freizeit
Trainer  
Platzierung 2. Platz
DKA
Liga Mixed Freizeit
Trainer  
Platzierung  

 

Bandits stiegen nach einer phänomenalen Leistung in der Rückrunde als Zweiter auf.

Bandits
Liga Mixed Freizeit
Trainer  
Platzierung 2. Platz
DKA
Liga Mixed Freizeit
Trainer  
Platzierung  

 

Beide Mannschaften stiegen in diesem Jahr auf. DKA als Erster in die B-Klasse und die Bandits als Fünfter in die C-Klasse.

Bandits
Liga Mixed Freizeit
Trainer  
Platzierung 5. Platz
DKA
Liga Mixed Freizeit
Trainer  
Platzierung  1. Platz

Als Ende 1994 die Halle in Weissach zu eng wurde und die Volleyballtruppe langsam auseinander brach, beschloss eine kleine Gruppe in Flacht die Sporthalle besser zu nutzten. Anfang 1995 wurde schließlich die Volleyballabteilung unter Federführung von Martin Eger, Thomas Duppel und Matthias Renner ins Leben gerufen.
Schnell fanden sich einige Interessierte und man konnte im gleichen Jahr zwei Mannschaften in die erste Saison schicken (Mixed Freizeitrunde). Unter dem Namen Bandits und DKA Die kleinen Ars..öcher.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.